INTOSAI-Unterkomitee für die Normen der internen Kontrolle tagt in Bukarest

Das Unterkomitee für Interne Kontrollnormen der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI) tagte am 3. und 4. März 2020 in Bukarest, Rumänien – kurz bevor die COVID-19-Pandemie die Teilnahme an internationalen Veranstaltungen beeinträchtigte. Fast 30 Delegierte, die Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) aus allen Teilen der Welt vertraten, nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil. Zu den anwesenden Interessenvertretern gehörten das Sekretariat des Komitees für Fachliche Normen (PSC), das Forum für fachliche Verlautbarungen der INTOSAI (FIPP), das Institute of Internal Auditors und das Chartered Institute of Public Finance and Accountancy. Das Unterkomitee für Wirtschaftlichkeitsprüfung der INTOSAI, das einen wichtigen Beitrag zu Projekten und Perspektiven der Wirtschaftlichkeitsprüfung leistet, nahm ebenfalls teil.

Die Diskussionen auf der Veranstaltung drehten sich um die Beziehung zwischen FIPP und PSC, laufende Projekte und die Rolle des Unterkomitees im reformierten INTOSAI-Normensetzungsprozess.

Die Teilnehmer diskutierten eingehend über die Fortschritte, die beim Verständnis, der Konsolidierung und der Verbesserung der Leitlinien für interne Kontrollen bei einer Prüfung erzielt wurden. Das Projekt mit dem vorläufigen Titel “Guidance on Auditing Internal Control” (Leitlinien für die Prüfung der internen Kontrolle) zielt darauf ab, die Prüfung interner Kontrollsysteme durch die Bereitstellung von Grundsätzen auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses und die Untersuchung interner Kontrollsysteme in Bezug auf Risiken zu unterstützen. Das Projekt zielt darauf ab, den Schwerpunkt des Unterkomitees auf das zu legen, was geprüft wird (wie es in den staatlichen Richtlinien und Normen zum Ausdruck kommt) und gleichzeitig einen Beitrag zum öffentlichen Interesse zu leisten. Das Projekt beabsichtigt auch, informationstechnologische Instrumente einzubeziehen, um maßgeschneiderte Unterstützung für die aktuellen Bedürfnisse der Prüfer zu bieten.

Die Delegierten erörterten auch den “Leitfaden über das Vertrauen in die Arbeit der Innenrevisoren”, der sich derzeit im Anfangsstadium befindet. Das Dokument umfasst eine doppelte Perspektive von ORKB und Innenrevision: die einseitige Beziehung (Verwendung von Berichten, Feststellungen und Analysen der Innenrevision bei der Prüfungsarbeit) und die zweiseitige Beziehung (Koordinierung der externen und internen Prüfungsarbeit). Die Beratungen auf der Veranstaltung und der anschließende Dialog mit der FIPP-Verbindungsperson des Projekts führten zu mehreren Entscheidungen, die darauf abzielten, Doppelarbeit zu vermeiden, die FIPP-Praktiken zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Projektbeiträge in ähnlicher Weise ausgerichtet sind. Die weitere Arbeit, die auf der Sitzung geplant und genehmigt wurde, wird aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie Flexibilität erfordern.

Ein wesentliches Ergebnis der Sitzung war die Festlegung der Rolle des Unterkomitees nach der Reform des INTOSAI-Normensetzungsverfahrens, da sich das Unterkomitee auf horizontale Fragen konzentrieren möchte, die über die interne Kontrolle hinausgehen, wie z. B. die Überprüfung der Umsetzung von Normen und Leitlinien durch verschiedene Regierungen.

Das Unterkomitee sucht einen Gastgeber für die nächste Sitzung, die zunächst für Mai-Juni 2021 geplant ist (abhängig von der globalen Situation).

Back To Top