Q2/Q3 2022

Beteiligung der Zivilgesellschaft an der Rechnungsprüfung
Download PDF

Ausgewählte Artikel

Zivilgesellschaftliche Beteiligung an Prüfungen – Ansatz der australischen ORKB für Bürgereinbindung in Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Das Australian National Audit Office (ANAO) verwendet verschiedene Ansätze, um im Verlauf einer Wirtschaftlichkeitsprüfung, insbesondere während der Feldarbeitsphase, mit Bürgern und CSOs in Kontakt zu treten.

Das System der Prüfungsanträge des Board of Audit and Inspection of Korea (BAI) und seine Auswirkungen auf die Beteiligung der Öffentlichkeit

Durch den Betrieb des Audit Request Systems ist das BAI auch bestrebt, die Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen, indem es Angelegenheiten, die das Leben der Öffentlichkeit stören, schnell löst.

Rechenschaftspflicht durch Prüfungen erhöhen: Erkenntnisse aus der Zusammenarbeit zwischen Obersten Rechnungskontrollbehörden und zivilgesellschaftlichen Organisationen

Die International Budget Partnership (IBP) initiierte die Audit Accountability Initiative, um Oberste Rechnungskontrollbehörden (ORKB) und Organisationen der Zivilgesellschaft (CSOs) zusammenzubringen, um die Reaktionsfähigkeit der Regierung auf Prüfungsempfehlungen durch effektivere Kommunikation und Engagement zu stärken.

Perspektiven der nepalesischen ORKB auf zivilgesellschaftliche Beteiligung an Wirtschaftlichkeitsprüfungen

Das Office of the Auditor General of Nepal (OAGN) genehmigte 2016 das Citizen Participation Audit (CPA)-Verfahren. Dieses Verfahren bindet zivilgesellschaftliche Partner in den Prüfungsprozess ein, um primäre Datenquellen oder branchenspezifische Informationen und Fachwissen bereitzustellen.

Mechanismen Zur Erhöhung Der Gesellschaftlichen Beteiligung An Prüfungen Des Öffentlichen Sektors: Erfahrungsbericht Der Indonesischen Orkb

BPK stärkt die Rolle der Gemeinschaft bei Prüfungen des öffentlichen Sektors durch drei öffentliche Informationsdienste, die vom PPID implementiert werden.

Ausgewählte Artikel

Außerordentliche Sitzung des AFROSAI-Präsidiums und 15. AFROSAI-Generalversammlung Teil 2: Zusammenfassung und Teilnahme der ORKB Ägypten

Die SAI Ägypten nahm an der außerordentlichen Sitzung des AFROSAI-Verwaltungsrats sowie an der 15. AFROSAI-Generalversammlung Teil 2 teil.

Der algerische Rechnungshof (COA) setzt Kooperationsprogramme um und bindet die INTOSAI-Gemeinschaft in hochrangige regionale und internationale Veranstaltungen ein

Der algerische Rechnungshof (COA) hat vor kurzem eine Reihe von Kooperationsprogrammen abgeschlossen und umgesetzt, was ein weiterer Beweis für das Engagement des COA für effektive Partnerschaften ist.

Jana Ahčin wurde zur Präsidentin des Rechnungshofs der Republik Slowenien ernannt

On 1 July 2022, the National Assembly of the Republic of Slovenia, by secret ballot voting, decided on the proposal of the President of the Republic of Slovenia, Borut Pahor, to appoint Jana Ahčin as the new President of the Court of Audit of the Republic of Slovenia.

SAI Thailand setzt sich für das FAIR-Konzept ein, um auf die Herausforderungen der COVID-19-Operationen zu reagieren

Die ORKB Thailand nutzt das FAIR-Konzept (Flexibilität, Agilität, Informationstechnologie und Widerstandsfähigkeit), um dem postpandemischen Umfeld der öffentlichen Finanzkontrolle zu begegnen.

Der belgische Rechnungshof erhält die Zertifizierung nach ISO 9001:2015

Der belgische Rechnungshof erhielt die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 für die Prozesse, die zu seinen Kernprodukten führen.

Die ägyptische ORKB nimmt an einer Reihe von INTOSAI-Tagungen und -Veranstaltungen teil und ist federführend bei den Bemühungen um Rechenschaftspflicht

Seit Januar 2022 hat die ägyptische Behörde für Rechenschaftspflicht (Accountability State Authority of Egypt, ASA) an einer Reihe von Tagungen und Veranstaltungen teilgenommen und so zum Wissensaustausch innerhalb der INTOSAI-Gemeinschaft sowie der breiteren Prüfungsgemeinschaft beigetragen.

Ernennung von Herrn Karl Eirik Schjøtt-Pedersen zum neuen Rechnungsprüfer der ORKB von Norwegen

Das norwegische Parlament hat Herrn Karl Eirik Schjøtt-Pedersen für eine Amtszeit von vier Jahren ab dem 1. Januar 2022 zum neuen Leiter des Büros des norwegischen Rechnungshofs gewählt.

Die usbekische Rechnungskammer startet eine E-Plattform “State Audit

Die usbekische Rechnungskammer hat eine spezielle e-Plattform mit dem Namen “State Audit” eingeführt, die es der Rechnungskammer ermöglicht, die Kontrolltätigkeit der öffentlichen Mittel über ein zentrales System zu verfolgen.

Die neuseeländische ORKB veröffentlicht neue “Good Practice Guidance on Performance Reporting”.

Im April 2022 veröffentlichte die neuseeländische ORKB einen Leitfaden für die Leistungsberichterstattung, um öffentliche Einrichtungen bei der Verbesserung ihrer Leistungsberichterstattung gegenüber dem Parlament und der Öffentlichkeit zu unterstützen.

Der mongolische Rechnungshof führt ein neues E-Learning-System ein

Im Jahr 2021 führte das Nationale Rechnungsprüfungsamt der Mongolei (MNAO) umfangreiche Reformen durch, um sein elektronisches und integriertes Prüfungsmanagementsystem digital umzugestalten. Das MNAO hat ein neues Web-Portal entwickelt, das virtuelle Schulungen bzw. E-Learning für Prüfer ermöglicht.

Birgitte Hansen zur Leiterin der Obersten Rechnungskontrollbehörde Dänemarks ernannt

Mit Wirkung vom Mai 2022 wurde Birgitte Hansen zur neuen Generalprüferin von Rigsrevisionen ernannt.

Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan erweitert die internationale Zusammenarbeit

Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan beteiligt sich aktiv an der Stärkung der externen öffentlichen Finanzkontrolle auf internationaler Ebene in enger Zusammenarbeit mit ausländischen Partnern. Im Jahr 2022 hat die Rechnungskammer im Rahmen dieser Aktivitäten ihre internationale Zusammenarbeit ausgebaut.

Die Rechnungskammer der Republik Aserbaidschan schneidet im Open Budget Index für Oberste Rechnungskontrollbehörden gut ab

The Open Budget Index (OBI), developed by the International Budget Partnership (IBP), assessed the transparency of budget processes and the availability of budget information to the public. In the 2021 report, the Chamber of Accounts of Azerbaijan scored well in several categories.