Prüfung der Geschlechtergleichstellung: Eine Gelegenheit für ORKB, einen Unterschied zu machen und mit gutem Beispiel voranzugehen
von Jane Fuller, Mitarbeiterin, und Marie-Hélène Bérubé, leitende Programmbeauftragte, Canadian Audit & Accountability Foundation (CAAF)
Audits zur Gleichstellung der Geschlechter gewinnen an Dynamik
Als das Office of the Auditor General of Canada (OAG Kanada) im Jahr 2009 den Bundesplan zur Gleichstellung der Geschlechter prüfte, war es eine der ersten Obersten Rechnungskontrollbehörden (ORKB), die eine Prüfung des Engagements ihrer Regierung für die Gleichstellung der Geschlechter vornahm. Seitdem haben die Mitglieder der Afrikanischen Organisation der ORKB (AFROSAI), der Europäischen Organisation der ORKB (EUROSAI) und der Organisation der lateinamerikanischen und karibischen ORKB (OLACEFS) Arbeiten zur Gleichstellung der Geschlechter durchgeführt, sowohl extern bei ihren Prüfungen als auch intern durch Bewertungen ihrer eigenen institutionellen Verpflichtungen.
Heute erkennen die ORKB, ihre regionalen Organisationen, die INTOSAI-Entwicklungsinitiative (IDI) und die kanadische Stiftung für Rechnungsprüfung und Rechenschaftspflicht (CAAF) zunehmend an, wie wichtig es ist, die Gleichstellung der Geschlechter zu prüfen, mit gutem Beispiel voranzugehen und sicherzustellen, dass technische Anleitungen zur Unterstützung dieser Arbeit zur Verfügung stehen. In Anbetracht dieses günstigen Kontextes besteht für die ORKBn die klare Möglichkeit, durch die Einbeziehung von Überlegungen zur Geschlechtergleichstellung und zum Gender Mainstreaming in ihre Prüfungen etwas zu bewirken.
Prüfung des Engagements für die Gleichstellung der Geschlechter
Die nationalen Regierungen haben sich in erheblichem Maße zur Gleichstellung der Geschlechter verpflichtet, insbesondere in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Die SDGs enthalten ein Ziel, das sich auf die Gleichstellung der Geschlechter konzentriert – SDG 5: Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rolle aller Frauen und Mädchen – und betrachten die Gleichstellung der Geschlechter als Querschnittspriorität, die für die Verwirklichung der anderen Ziele unerlässlich ist.
Die Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter im Rahmen der SDGs bauen auf den ursprünglichen Verpflichtungen der UN-Mitgliedsstaaten zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Förderung von Frauen und Mädchen auf der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking, China (1995), auf. Im Anschluss an diese Konferenz bekräftigten Länder auf der ganzen Welt ihre internationalen Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter und zum Gender Mainstreaming durch die Verabschiedung von nationalen und subnationalen Gesetzen, Verordnungen, Politiken, Plänen, Strategien und Haushalten sowie die Festlegung von Rollen und Zuständigkeiten innerhalb der Regierungsinstitutionen für deren Umsetzung.
Durch die Prüfung, wie Regierungen die SDGs, insbesondere SDG 5, umsetzen und andere Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter erfüllen, können ORKB dazu beitragen, das Leben verschiedener Gruppen von Frauen, Männern und Randgruppen zu verbessern. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit der Internationalen Norm der Obersten Rechnungskontrollbehörden (ISSAI) 12 über den Wert und Nutzen der Obersten Rechnungskontrollbehörden – einen Unterschied im Leben der Bürger machen. Sie stehen auch im Einklang mit dem Strategischen Plan der INTOSAI für den Zeitraum 2017-2022, der als eine von fünf strategischen Querschnittsprioritäten vorsieht, “zur Weiterverfolgung und Überprüfung der SDGs im Kontext der spezifischen Bemühungen der einzelnen Länder um nachhaltige Entwicklung und der individuellen Mandate der ORKB beizutragen”.
Da viele ORKB nun die SDGs prüfen, haben einige damit begonnen, die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele von SDG 5 zu prüfen. 2019 führten OLACEFS-Mitglieder eine koordinierte Prüfung von SDG 5 durch, und die ORKB Uganda führt derzeit eine Pilotprüfung von SDG 5.2 zur “Beseitigung von Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen” durch. Die OAG Kanada veröffentlichte 2021 eine Prüfung zum Thema “Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung”, in der das SDG 5 untersucht wurde. Aus diesen Prüfungen lassen sich wichtige Erkenntnisse für ORKB gewinnen, die an der Prüfung von SDG 5 und Gleichstellungsfragen interessiert sind, die für ihren jeweiligen Länderkontext von besonderer Bedeutung sind.
Was ORKB bewirken können: Die Prüfungen des OAG Kanada zur geschlechtsspezifischen Analyse Plus
Bei der Prüfung des Engagements der Regierung für die Gleichstellung der Geschlechter durch die OAG Kanada im Jahr 2009 wurde untersucht, ob ausgewählte Bundesbehörden die geschlechtsspezifische Analyse (Gender-Based Analysis, GBA), ein Instrument, das seit der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking von den Regierungen häufig eingesetzt wird, angemessen umgesetzt haben. Das OAG Kanada führte 2015 eine Folgeprüfung zu diesem Thema durch.
Die Ergebnisse und Empfehlungen der beiden bahnbrechenden Prüfungsberichte des OAG Canada haben die Regierung Kanadas bei der Umsetzung des Gender Mainstreaming und der Gleichstellung der Geschlechter direkt beeinflusst, insbesondere in den letzten sechs Jahren. 2018 hat Kanada die Zielvorgaben von SDG 5 in seinen eigenen Gender Results Framework übernommen, das Gender Budgeting Act (2018) verabschiedet, ein Ministerium für Frauen und Geschlechtergleichstellung eingerichtet, das von zentralen Regierungsbehörden unterstützt wird, und die Anforderungen an die Durchführung von GBA+ für alle Ressortanträge zur Programmfinanzierung in der gesamten Regierung verstärkt. Dies stellt für die OAG Kanada einen Kontext dar, der reich an Kriterien ist, die für die Prüfung der Gleichstellung der Geschlechter und des Gender Mainstreaming förderlich sind.
In einem Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2018 mit dem Titel “Gender Equality in Canada” (Gleichstellung der Geschlechter in Kanada ) wird anerkannt, dass die OAG Kanada “sich als wichtiger Motor für Fortschritte bei der Anwendung geschlechtsspezifischer Analysen erwiesen hat.” In dem Bericht heißt es außerdem, dass die OAG Kanada und das Parlament zur Stärkung der Rechenschaftspflicht “auf ihren erfolgreichen Interventionen im Bereich der GBA+ aufbauen sollten, indem sie die Geschlechterperspektive stärker in ihre eigenen Arbeitsbereiche einbeziehen”.
Mit dem Beginn der dritten GBA+-Prüfung verfolgt das OAG Kanada auch einen soliden Ansatz zur Berücksichtigung der GBA+-Dimensionen in seiner Prüfungspraxis. Durch diese Initiative ist das OAG Kanada in der Lage, die Fortschritte des Landes in den Bereichen Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion voranzutreiben und unter den ORKB, die sich mit diesen Themen befassen, weltweit eine Führungsrolle zu übernehmen.
Aufbau von Kapazitäten für die Prüfung der Geschlechtergleichstellung
Der CAAF ist der Ansicht, dass die ORKB durch die Prüfung der Gleichstellung der Geschlechter einen wichtigen Beitrag leisten können und hat dies seit 2013 zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Der CAAF hat Leitfäden und Schulungen entwickelt, die den Prüfern helfen sollen, die Bedeutung der Gleichstellung der Geschlechter und des Gender Mainstreaming besser zu verstehen und ihre Fähigkeit zu stärken, diese Themen bei ihren Wirtschaftlichkeitsprüfungen zu berücksichtigen.
Die CAAF stellt in ihrer Schulung zwei Arten von Prüfungen der Gleichstellung vor:
- Prüfungen von Managementpraktiken auf institutioneller Ebene, bei denen untersucht wird, wie die Regierung die Gleichstellung der Geschlechter und/oder GBA in Prozesse und Abläufe einbezieht (d. h. Gender Mainstreaming), entweder in der gesamten Regierung oder in bestimmten Abteilungen. Diese Prüfungen konzentrieren sich auf die internen Verpflichtungen und die Fähigkeit der staatlichen Institutionen, Fortschritte bei der Gleichstellung zu erzielen.
- Prüfung, wie die Regierung Gleichstellungsfragen und -überlegungen in die Planung, Durchführung und Bewertung ihrer Programme, Initiativen und Dienstleistungen einbezieht. Diese Prüfungen sind nach außen gerichtet und untersuchen, wie die Regierung ihre Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft vorantreibt.
Diese zweite Art der Prüfung kann eine besondere Herausforderung darstellen, wenn geschlechtsspezifische Aspekte für ein Prüfungsthema nicht relevant erscheinen. So könnte beispielsweise die Prüfung eines technischen und beruflichen Ausbildungsprogramms Risiken für die Gleichstellung der Geschlechter bergen. Dies lässt sich feststellen, wenn die Prüfer die geschlechtsspezifischen Aspekte des Programms durch Fragen bewerten:
- Wurde das Programm auf der Grundlage der GBA konzipiert, um die spezifischen Bedürfnisse und Interessen der Begünstigten (z. B. verschiedene Gruppen von Frauen, Männern und Randgruppen) zu ermitteln?
- Wurden im Rahmen der GBA geschlechtsspezifisch aufgeschlüsselte Daten verwendet, um bestehende Ungleichheiten oder Ungleichheiten zwischen den Begünstigten zu ermitteln und die Programmplanung und -durchführung zu unterstützen?
- Wurden bei der Konzeption und Durchführung des Programms Ungleichheiten beim Zugang, Verbleib und Abschluss für alle Begünstigten berücksichtigt?
- Geht das Programm auf negative Geschlechterstereotypen ein, die den gleichberechtigten Zugang zu Chancen und Ressourcen für Absolventen behindern?
Aus diesem Grund hat der CAAF ein Screening-Tool zur Auswahl von Prüfungsthemen für die Gleichstellung entwickelt, das den Prüfern dabei helfen kann, besonders wichtige Prüfungsthemen zu identifizieren. Das Instrument führt die Prüfer durch einen Prozess, bei dem die Dimensionen der Geschlechtergleichstellung eines Prüfungsthemas anhand von vier “Filtern” bewertet werden: Risiko, potenzielles Interesse, Prüfbarkeit und Mehrwert.
Für jeden dieser vier Bereiche gibt das Screening-Tool den Prüfern Fragen an die Hand, anhand derer sie feststellen können, ob die Gleichstellung der Geschlechter ein wichtiger Aspekt ist. Bei der Risikobetrachtung können die Prüfer zum Beispiel fragen: “Könnte sich das Programm unterschiedlich auf Frauen und Männer auswirken?” Und bei der Betrachtung des Mehrwerts können die Prüfer fragen: “Wird die Prüfung des Themas Gleichstellung dazu beitragen, die Leistung der Regierung zu verbessern und Gleichstellungslücken zu schließen?”
Schlussfolgerung
ORKB sind in einer einzigartigen Position, um Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter und zum Gender Mainstreaming voranzutreiben. Angesichts der globalen Bedeutung der SDGs, insbesondere von SDG 5, sowie der bereits bestehenden nationalen Verpflichtungen zur Gleichstellung der Geschlechter und zum Gender Mainstreaming können die INTOSAI und ihre Mitglieder einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie die nationalen Regierungen zur Verantwortung ziehen.
Es ist ermutigend, die wachsende Dynamik rund um dieses Thema zu sehen, einschließlich der Prüfungen der Gleichstellung der Geschlechter sowie der Initiativen zur Einbeziehung der Gleichstellung der Geschlechter innerhalb der ORKB, wie die Arbeit der OLACEFS-Arbeitsgruppe für Gleichstellung und Nichtdiskriminierung. Mit Blick auf die Zukunft ist ein Bereich, der weitere Aufmerksamkeit erfordert, die Integration von Gleichstellungsaspekten in die Prüfungsmethodik und -vorlagen der ORKB und vor allem in ihre strategische Planung, die Auswahl der Prüfungsthemen und die Prüfungsplanung.
Autoren
Jane Fuller ist freiberufliche Beraterin und seit 2013 CAAF-Associate (Gender Equality). Sie ist Mitautorin der CAAF-Praxisleitfäden zur Prüfung der Gleichstellung der Geschlechter und zur Prüfung der SDGs: Gleichstellung der Geschlechter und hat zusammen mit CAAF den dreitägigen Kurs zur Prüfung der Gleichstellung der Geschlechter und den eintägigen Kurs zur Prüfung von GBA+ entwickelt. Gegenwärtig gibt sie dem OAG Kanada technische Anleitung zur Prüfung von GBA+.
Marie-Hélène Bérubé ist leitende Programmbeauftragte für Geschlechtergleichstellung und Ethik im internationalen Programm des CAAF. Sie hat den Kurs zur Prüfung der Gleichstellung der Geschlechter mitentwickelt und leitet die Schulungen und das Mentoring zu diesem Thema im Rahmen des internationalen Programms von CAAF.
Titelbild: melita/AdobeStock